Förderprogramm: Forschung und Entwicklung

Förderprogramm: Forschung und Entwicklung

Mit dem Zuschuss “Forschung und Entwicklung” bietet die Investitionsbank Sachsen-Anhalt umfassende Möglichkeiten bei der finanziellen Unterstützung von Unternehmen der Gewerblichen Wirtschaft bei Forschungsprojekten, der Entwicklung von Innovationen, beim Wissenstransfer oder Patenten.

Ziele des Förderprogramms "Forschung und Entwicklung":

  • Förderung betrieblichen Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit 
  • Realisierung von Einzel-, Gemeinschafts- und Verbundprojekten 

Was kann gefördert werden?:

  • Personalkosten für unterstützende Personen (Forscher, Entwickler …) 
  • Ausgaben für Ausrüstungen und Auftragsforschungen

Wer kann gefördert werden?:

Leistungen des Förderprogramms:

Forschungsprojekte

  • Zuschuss: 50% der Ausgaben für industrielle Forschungsprojekte
  • 25% für experimentelle Entwicklung
  •  max. 500.000€ pro (Teil-)Projekt möglich
  • Ausgabenuntergrenze: 200.000€
Prozess- und Organisationsinnovationen
  • max. 50% für KMU 
  • max. 15% für große Unternehmen
  •  max. 500.000€ pro (Teil-)Projekt möglich
  • Ausgabenuntergrenze: 200.000€ 

Wissens- und Technologietransfer

  •  max. 70% der beihilfefähigen Kosten 
  • bis zu 140.000€
Patente
  • max. 50% der beihilfefähigen Kosten 
  • max. 50.000€
 
 

Forschung und Entwicklung Unterstützung für Innovationen in Sachsen Anhalt

Innovative Produkte, neue Technologien und zukunftsweisende Verfahren sind der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Markterfolg. Sachsen-Anhalt unterstützt Unternehmen gezielt bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Fortschritte zu fördern.

Von der Entwicklung neuer Produkte über die Optimierung von Produktionsprozessen bis hin zur Einführung effizienter Organisationsstrukturen – Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Innovationskraft auszubauen und ihre Ideen in marktreife Lösungen zu verwandeln. Dabei profitieren sie nicht nur von attraktiven Zuschüssen, sondern auch von der Möglichkeit, mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen zusammenzuarbeiten, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu überführen.

Auch der Schutz geistigen Eigentums wird gefördert, damit Unternehmen ihre Entwicklungen nachhaltig absichern und wirtschaftlich nutzen können. Durch gezielte Investitionen in Forschung und Entwicklung lassen sich nicht nur technologische Fortschritte erzielen, sondern auch betriebliche Abläufe effizienter gestalten und neue Marktpotenziale erschließen.

Sachsen-Anhalt bietet Unternehmen damit eine wertvolle Chance, Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen, finanzielle Risiken zu minimieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Wer in neue Technologien investiert, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg – profitieren auch Sie von den Fördermöglichkeiten und bringen Sie Ihre Ideen voran.