Förderrichtlinie Digitalisierung Sachsen-Anhalt
Förderrichtlinie Digitalisierung - Sachsen-Anhalt
Ziel der Förderung
Mit dem Programm “Digital Innovation” bietet Sachsen-Anhalt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine einzigartige Chance, ihre digitale Zukunft zu gestalten. Ob die Optimierung von Prozessen, die Entwicklung neuer Produkte oder der Aufbau innovativer Dienstleistungen – durch gezielte Förderung werden Unternehmen fit für die Herausforderungen der digitalen Transformation gemacht und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt.
Wer wird gefördert?

Sie profitieren, wenn Sie:
- Ein KMU mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt sind.
- Teil eines Netzwerks sind, das gemeinsam innovative digitale Projekte entwickelt und umsetzt.

Nicht förderfähig:
- Unternehmen, die sich in Insolvenz befinden.
- Projekte, die keinen nachweisbaren innovativen Mehrwert schaffen.
Was wird gefördert?

Wir fördern Ihre Innovationen:
- Investitionen in modernste digitale Technologien wie Softwareentwicklung und Automatisierung.
- Digitalisierung von Produktionsprozessen, Marketingstrategien und Vertriebswegen.
- Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Ausgeschlossen von der Förderung:
- Standard-IT-Hardware wie PCs oder Smartphones ohne spezifischen Innovationsbezug.
- Projekte ohne direkten Beitrag zur digitalen Weiterentwicklung.
Höhe der Förderung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Förderquote: Bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.
- Maximaler Zuschuss: Bis zu 70.000 Euro pro Projekt.
- Mindestprojektvolumen: 3.000 Euro – kleine Projekte, große Wirkung!
Voraussetzungen
Um sich für die Förderung zu qualifizieren:
- Muss Ihr Projekt einen hohen Innovationsgehalt aufweisen.
- Soll die Umsetzung in Sachsen-Anhalt erfolgen.
- Dürfen Sie den Antrag nur vor Beginn des Projekts einreichen.
Häufige Fragen: Digitalisierung
Ja, CRM Systeme sind grundsätzlich förderfähig. Zusätzlich kann man sich auch die
Einrichtungsleistung und Schulungen für die Mitarbeiter fördern lassen.
Lagerverwaltungssoftware fällt unter die Digitalisierung und ist förderfähig. Hier gilt
für die Software selbst, für Fremdleistungen z.B. zur Einrichtung und Schulungen für die
Mitarbeiter eine Förderquote von bis zu 50%
Ja, ein Webshop zählt zu den Maßnahmen, die man sich fördern lassen kann.
Eine einfache Website, ohne tiefergehende Anwendungen (wie Shops,
Kundenverwaltungen, Terminbuchungen usw.) zählt nicht mehr als
Digitalisierungsprojekt und ist somit nicht förderfähig. Sobald weitere Anwendungen
(wie oben genannt) hinzukommen, wird das Projekt zu einer Digitalisierungsmaßnahme
und ist somit förderfähig.
Ja, eine solche Software ist grundsätzlich förderfähig. Hier beträgt die Förderquote
für alle Kosten, inklusive Einrichtung und Schulung bis zu 50%
Eine CAD Software zählt auch zu den förderfähigen Maßnahmen. Damit kann man
auch auf die Anschaffung von CAD, aber auch für CAM und anderer CAx Software
Zuschüsse erhalten.
Förderung für Digitalisierungsprojekte mit Software und projektspezifischer Hardware in Sachsen-Anhalt
Kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen-Anhalt, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren oder erstmalig Digitalisierungsprojekte starten möchten, können auf spezielle Fördermittel zugreifen. Diese Förderungen helfen dabei, analoge oder teilweise digitalisierte Prozesse auf ein höheres Digitalisierungsniveau zu bringen. Dabei geht es nicht um die einfache Anschaffung von Software oder Hardware, sondern um die gezielte Unterstützung von Projekten, die diese Komponenten in einem kausalen Zusammenhang verwenden.
Gefördert wird der Einsatz von Programmen und Software, die notwendig sind, um betriebliche Abläufe zu optimieren. Auch projektspezifische Hardware, die zur Umsetzung dieser Digitalisierung benötigt wird, kann bezuschusst werden – jedoch nur im Zusammenhang mit einem umfassenden Digitalisierungsprojekt. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet für diese Projekte nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre Prozesse digitalisieren oder erstmals in die digitale Transformation einsteigen können, unterstützen wir Sie gerne dabei, das richtige Förderprogramm zu finden und den Antrag erfolgreich zu stellen.
Wie wir arbeiten
Der einfache Prozess, um den idealen Zuschuss zu identifizieren
Vereinfachte Schritte, um Ihren optimalen Fördermittelplan mühelos zu finden und zu nutzen