Modul 1: Querschnittstechnologien
Energieeffizienz steigern: Förderung für KMU
Ziel der Förderung
Mit Modul 1 werden Investitionen in hocheffiziente Querschnittstechnologien gefördert. Unternehmen können Zuschüsse für den Erwerb und die Installation von effizienten elektrischen Motoren, Pumpen, Ventilatoren und Drucklufterzeugern erhalten. Voraussetzung ist, dass diese Maßnahmen bestehende Bestandsanlagen ersetzen. Zusätzlich werden Wärmedämmmaßnahmen, Frequenzumrichter zur Nachrüstung sowie Wärmeübertrager zur Abwärmenutzung gefördert.
Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind ausschließlich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gemäß der EU-Definition.
Was wird gefördert?
Gefördert werden der Erwerb und die Installation folgender Anlagen und Komponenten:
- Hocheffiziente elektrische Motoren und Antriebe inkl. Frequenzumrichter
- Hocheffiziente elektrisch angetriebene Pumpen (inkl. Frequenzumrichter) für Flüssigkeitstransport
- Hocheffiziente Ventilatoren inkl. Frequenzumrichter
- Hocheffiziente Drucklufterzeuger und übergeordnete Steuerung
Zusätzlich wird gefördert:
- Wärmeübertrager zur Abwärmenutzung von Bestandsanlagen
- Frequenzumrichter zur Nachrüstung bestehender Elektromotoren, Antriebe, Pumpen und Ventilatoren
- Thermische Isolierung/Wärmedämmung für Bestandsanlagen
Die Förderung erfolgt nach den Anforderungen der Anlage zum Merkblatt „Modul 1 – Querschnittstechnologien“.
Wie wird gefördert?
- Kleine Unternehmen: 25 % Zuschuss auf förderfähige Investitionskosten
- Mittlere Unternehmen: 20 % Zuschuss auf förderfähige Investitionskosten
- Mindestinvestition: 2.000 Euro pro Maßnahme
- Maximaler Zuschuss: 200.000 Euro pro zusammenhängende Maßnahmen
Was sind die Voraussetzungen?
- Die Anlagen oder Komponenten müssen bestehende Bestandsanlagen im Unternehmen ersetzen.
- Die Abwärme von geförderten Wärmeübertragern muss innerbetrieblich genutzt werden.
- Maßnahmen müssen den Anforderungen der „Modul 1 – Querschnittstechnologien“-Richtlinien entsprechen.
Beispielhafte Projekte
- Entwicklung eines Serious Game zur Weiterbildung
- Produktion einer interaktiven AR/VR-Anwendung für Marketingzwecke
- Entwicklung eines crossmedialen Storytelling-Projekts
- Erstellung einer innovativen App mit KI-gestütztem Design
Energieeffizienz steigern: Förderung für zukunftsfähige Technologien
Steigende Energiekosten und höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit der richtigen Förderung können kleine und mittelständische Unternehmen gezielt in moderne, hocheffiziente Technologien investieren und ihre Betriebskosten langfristig senken. Über Modul 1 werden Investitionen in Querschnittstechnologien wie hocheffiziente elektrische Motoren, Pumpen, Ventilatoren und Drucklufterzeuger bezuschusst. Auch Maßnahmen zur Wärmedämmung und die Nachrüstung bestehender Anlagen mit Frequenzumrichtern oder Wärmeübertragern werden gefördert.
Durch den Austausch veralteter Bestandsanlagen profitieren Unternehmen gleich mehrfach: Sie reduzieren ihren Energieverbrauch, senken ihre Betriebskosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Förderung bietet finanzielle Unterstützung, um diese Maßnahmen wirtschaftlich umzusetzen und schneller von den Einsparpotenzialen zu profitieren.
Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten können, unterstützen wir Sie gerne dabei, die passende Förderung zu finden und den Antrag erfolgreich zu stellen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie die richtigen Investitionen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Zukunft tätigen können.
Wie wir arbeiten
Der einfache Prozess, um den idealen Zuschuss zu identifizieren
Vereinfachte Schritte, um Ihren optimalen Fördermittelplan mühelos zu finden und zu nutzen