Digital Creativity: Zeit für digitale Kreativität

Digital Creativity

Ziel der Förderung

Das Land Sachsen-Anhalt fördert mit dem Programm “Digital Creativity” innovative digitale
Projekte mit kreativwirtschaftlichem Schwerpunkt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
können Zuschüsse für die Entwicklung und Produktion von digitalen Anwendungen,
Produkten und Services beantragen. Herausforderungen der digitalen Transformation gemacht und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt.

Wer wird gefördert?

Förderberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in
Sachsen-Anhalt, die digitale und kreativwirtschaftliche Projekte umsetzen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden digitale Projekte mit innovativen audiovisuellen oder interaktiven Inhalten,
insbesondere:

  • Games und Apps
  • Crossmediale Projekte
  • Websites und Softwareanwendungen
  • Visuelle Effekte und Virtual Reality
  • Produktionsprozesse mit digitalen Kreativitätstechnologien

Höhe der Förderung

  • Projektentwicklung: Bis zu 10.000 Euro
  • Produktion: Bis zu 120.000 Euro, erhöhbar auf 130.000 Euro, falls das Projekt
    unmittelbar vor der Realisierung steht.
  • Vertriebskosten: Maximal 10.000 Euro
  • Maximaler Förderbetrag pro Gesamtprojekt: 130.000 Euro
  • Förderquote: Bis zu 75 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Mindestförderbetrag: 25.000 Euro

Voraussetzungen

  • Das Projekt muss innovativ sein (neuartige Konzepte, Technologien oder kreative
    Umsetzungen).
  • Eine Marktanalyse und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung müssen vorliegen.
  • Es muss eine klare Marketingstrategie für das Produkt oder die Dienstleistung
    vorhanden sein.
  • Eine KMU-Erklärung ist erforderlich.
  • Das Projekt muss über eigene Mittel oder Drittmittel mitfinanziert werden.

Voraussetzungen

Die Förderung erfolgt in einem Wettbewerbsverfahren:

  1. Wettbewerbsantrag stellen: Projektskizze mit Innovationscharakter, Zielmarkt und
    Finanzierungsplan einreichen.
  2. Auswahlverfahren: Projekte werden nach festgelegten Kriterien bewertet.
  3. Vollantrag einreichen, falls das Projekt ausgewählt wird.
  4. Bewilligung und Umsetzung.

Beispielhafte Projekte

  • Entwicklung eines Serious Game zur Weiterbildung
  • Produktion einer interaktiven AR/VR-Anwendung für Marketingzwecke
  • Entwicklung eines crossmedialen Storytelling-Projekts
  • Erstellung einer innovativen App mit KI-gestütztem Design

Häufige Fragen: Digitalisierung

Ja, CRM Systeme sind grundsätzlich förderfähig. Zusätzlich kann man sich auch die
Einrichtungsleistung und Schulungen für die Mitarbeiter fördern lassen.

Lagerverwaltungssoftware fällt unter die Digitalisierung und ist förderfähig. Hier gilt
für die Software selbst, für Fremdleistungen z.B. zur Einrichtung und Schulungen für die
Mitarbeiter eine Förderquote von bis zu 50%

Ja, ein Webshop zählt zu den Maßnahmen, die man sich fördern lassen kann.

Eine einfache Website, ohne tiefergehende Anwendungen (wie Shops,
Kundenverwaltungen, Terminbuchungen usw.) zählt nicht mehr als
Digitalisierungsprojekt und ist somit nicht förderfähig. Sobald weitere Anwendungen
(wie oben genannt) hinzukommen, wird das Projekt zu einer Digitalisierungsmaßnahme
und ist somit förderfähig.

Ja, eine solche Software ist grundsätzlich förderfähig. Hier beträgt die Förderquote
für alle Kosten, inklusive Einrichtung und Schulung bis zu 50%

Eine CAD Software zählt auch zu den förderfähigen Maßnahmen. Damit kann man
auch auf die Anschaffung von CAD, aber auch für CAM und anderer CAx Software
Zuschüsse erhalten.

Förderung für kreative Projekte: Games, VR-Anwendungen oder KI

Die Digitalisierung eröffnet der Kreativwirtschaft völlig neue Möglichkeiten – von innovativen Medienformaten über interaktive Anwendungen bis hin zu zukunftsweisenden Softwarelösungen. Mit Digital Creativity Sachsen-Anhalt unterstützt das Land gezielt Unternehmen und Kreativschaffende bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Projekte.

Gefördert werden Vorhaben, die kreative und technologische Innovationen vereinen und die digitale Transformation in Sachsen-Anhalt vorantreiben. Ob digitale Medienproduktion, Game Development, Virtual Reality oder KI-gestützte Kreativlösungen – profitieren Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten, um Ihre Ideen erfolgreich zu realisieren.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen digital weiterzuentwickeln, neue Marktpotenziale zu erschließen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Informieren Sie sich jetzt über die Förderkonditionen und bringen Sie Ihr digitales Innovationsprojekt auf die nächste Stufe.