Betriebliche Weiterbildungsförderung in Sachsen-Anhalt

Betriebliche Weiterbildungsförderung in Sachsen-Anhalt

Willkommen auf der Plattform zur Förderung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen in Sachsen-Anhalt. Hier erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umfassende Informationen zur Unterstützung bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden.

Ziel der Förderung

  • Unterstützung von Unternehmen bei der Qualifizierung von Mitarbeitenden.
  • Fokus auf Herausforderungen durch demografischen Wandel, Digitalisierung und nachhaltige Transformation.
  • Ziel: Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft.
  • Langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Wer wird gefördert?

Zielgruppe:

Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, die betrieblich relevante Kompetenzen der Mitarbeitenden entwickeln oder erhalten. Dies umfasst:

Höhe der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Größe des Unternehmens:

  • 60 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für Unternehmen bis 10 Mitarbeitende.

  • 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für Unternehmen bis 249 Mitarbeitende.

Zusätzliche Zuschüsse von bis zu 20 % können für:

  • Mitarbeitende über 55 Jahre.

  • Geringqualifizierte oder Menschen mit Behinderung.

  • Teilzeitbeschäftigte (bis zu 30 Stunden/Woche).

  • Alleinerziehende oder Menschen mit Migrationshintergrund.

Maximal können 100.000 Euro pro Weiterbildungsprojekt gefördert werden.

Häufige Fragen: Betriebliche Weiterbildung

Das kommt auf die Führerscheinklasse an: Normale PKW Führerscheine (Klasse B) sind nicht förderfähig. Führerscheine der Klasse C und der Klasse CE (LKW und LKW mit Anhänger) fallen hingegen unter die Richtlinie und sind somit mit 50% (bis zu 4.500€) förderfähig.

Grundsätzlich kann auch die Meisterschule eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin gefördert werden. Allerdings gibt es einen wichtigen Hinweis: Weiterbildungsmaßnahmen müssen bis August 2025 abgeschlossen sein. Da Meisterschulen in der Regel (Stand 10/24) länger dauern, werden die Anträge aktuell nicht mehr akzeptiert.

Ja, Hochvoltschulungen und -zertifizierungen werden in der Regel gefördert. Dies ist gerade für KFZ-Werkstätten interessant, die häufig solche Schulungen benötigen, um Reparaturen und Wartungen an Elektroautos ausführen zu können.

Ja, auch Zertifizierungen für Schweißer sind als Weiterbildung förderfähig.

Ja, die Förderung bezieht sich auf die Schulungskosten, sowie eine etwaige Prüfungsgebür. Nicht gefördert werden hingegen Fahrt- und Unterbringungskosten.

Auch Kurse für die CNC Steuerung und Bedienung kann man sich zu 50% fördern lassen.

Drohnenführerscheine gelten auch als Betriebliche Weiterbildung. Damit sind sie förderfähig und man kann 50% der Kosten als Zuschuss erhalten.

Auch Fortbildungen für CAD und CAM kann man sich fördern lassen. Darauf gibt es bis zu 4.500€ Zuschüsse.

Auch diese Kurse gelten bei der SAB als betriebliche Weiterbildungen. Damit kann man sich auch diese Kurse fördern lassen und kann 50% Zuschüsse erhalten.

Ja, das geht. Die Förderung ist für fest angestellte Mitarbeiter, ebenso für Werkstudenten, Praktikanten und dual Studierende. Ebenso können Unternehmer bzw. selbstständige Personen die Förderung für sich selbst in Anspruch nehmen.

Unterstützung für betriebliche Weiterbildungen in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es viele Möglichkeiten, die betriebliche Weiterbildung von Mitarbeitenden finanziell zu fördern. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Zuschüssen, um ihre Teams weiterzubilden und auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Ob es um neue Technologien, Personalentwicklung oder die Digitalisierung geht – die Förderung hilft, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet verschiedene Programme, die Unternehmen unterstützen, in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Gut ausgebildete Mitarbeitende sorgen für reibungslosere Abläufe und bringen frische Ideen ins Unternehmen ein.

Wenn Sie darüber nachdenken, eine betriebliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt zu fördern, können wir Ihnen weiterhelfen. Wir zeigen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen infrage kommen, und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess. So können Sie sich voll und ganz darauf konzentrieren, Ihre Mitarbeitenden weiterzuentwickeln.